Home > Sennestadt
> Skulpturenpfad > Sitzende_Katze
Inge Jaeger-Uhthoff - Drei Eulen | |
![]() |
Die Bronze-Plastik "Drei Eulen" Ist 1973 von Inge Jaeger-Uhthoff fertiggestellt worden. Sie steht in Bielefeld-Sennestadt am Eingang der Astrid-Lindgren-Schule. Jede der drei Eulen wurde jeweils auf einem Betonsockel aufgestellt. Diese erheben die Plastik auf Augenhöhe. Dabei sind die Sockel radial zu einem imaginären Zentrum positioniert worden und befinden sich auf einer Grasinsel. Durch die Positionierung der Sockel wenden sich die Eulen voneinander ab. Ohne nachzumessen ist es klar, dass diese jeweils um einen Winkel von etwa 120 Grad versetzt sind. Die Eulen wenden sich mit ihrer Vorderseite dem Betrachter zu. Sie sind, abgesehen von den äußeren Wettereinwirkungen, in der Form identisch. Es sind sehr vereinfachte, abstrahierte Darstellungen dieser Tierart, die jedoch die wichtigsten Elemente wie Augen, Flügel und weitere Körperteile andeutungsweise erkennen lassen. Auf die Darstellung von Federn wurde aber verzichtet. Die Eulen befinden sich in einer Sitzposition mit geschlossenen Flügeln und gerader Körperhaltung. Sie haben den Kopf um ca. 45 Grad nach rechts gedreht und leicht geneigt. Die weiche gerundete Formgebung der Eulen hinterlässt zusammen mit der glatten Oberfläche beim Betrachter den Eindruck des Blockhaften, weil die Körper der Tiere der Form einer Kugel ähneln. Die jeweils identische Drehung der Köpfe nach rechts fordert den Betrachter zum Umschreiten der Figuren auf. Abgesehen davon, dass sich die Plastik in drei verschiedene Richtungen wendet, wird damit auch der Raum jeweils rechts von den Eulen "erfasst". Zugleich wird die Fähigkeit die Umgebung in einem Rundumblick zu erfassen, sinnfällig in der Figurengruppe gestaltet. Aus der Beobachtung, dass die Plastik den ganzen Raum auf Augenhöhe des Menschen erfasst, ist anzunehmen, dass sie dazu gemacht worden Ist, von einer größeren Menschengruppe betrachtet zu werden. Diese Betrachter könnten die Schüler der Grundschule sein, vor der die Plastik aufgestellt wurde. Eulen gelten ja als weise und "sehend". Daher erscheint die Aufstellung an diesem Ort des Lernens ausgesprochen sinnvoll. |
Denis Neiwert |