sennestadtverein > verein > arbeitskreise > wandern > wanderungen > 2011-08-11-feierabendwanderung
Feierabendwanderung mit Thomas Kiper am 11.08.2011
Unterwegs in Sennestadt auf dem Bullerbachtalweg | Fotos: Wolfgang Nürck |
---|
![]() |
![]() |
||
Der Bullerbach |
Das Quelleinzugsgebiet und der Verlauf bis zur A 33 |
||
(1) Quelle (2) Parkteich (3) Stadtteich |
(4) Südstadt-Teich (5) Mühlenteich (6) Teich bei Wintersmühle |
||
Karten: Infotafel an der Bullerbachquelle und Openstreetmap | |||
Der Bildbericht | |||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
||
Erste Station: Die Bullerbachquelle | Der weitere Verlauf des Bullerbaches wird anhand der Karte erklärt | ||
![]() |
|||
Die Wandergruppe mit "Rekord-Teilnehmer-Zahl" von 44 | |||
![]() |
![]() |
||
Der Wanderführer Thomas erläutert | Schafherde "bei der Arbeit" | ||
![]() |
|||
Der Bullerbach unterquert die A 33 | |||
![]() |
![]() |
||
Auf Motivsuche | Sonne und Wasser - Abendstimmung | ||
![]() |
|||
Schöne Stimmung am Mühlenteich | |||
![]() |
![]() |
||
Himmel und Wasser | Dieser Teil ist noch "Wunschwanderweg" | ||
![]() |
![]() |
||
Kanadagans - nun auch bei uns heimisch. Die Kanadagans ist die größte in freier Wildbahn lebende Gans in Deutschland. (Wikipedia) |
Auf dem Rückweg von einer "strammen" Feierabendwanderung |
||
Informationen zum Bullerbach | |||
Die Quelle der im Oberlauf als Bullerbach bezeichneten Dalke befindet sich
in 138 Metern Höhe im Bielefelder Stadtteil Sennestadt. Das Gewässer
entspringt eigentlich bereits östlich des Hellegrundsbergs im Bereich von
Lämershagen, versickert jedoch nach einigen hundert Metern Fließstrecke wie
der überwiegende Teil der im Teutoburger Wald entspringenden Bäche nach
Verlassen des Berglands im Sand. Da die wasserundurchlässige Mergelschicht
südwestlich des Teutoburger Waldes die Oberfläche erreicht, tritt der Bach
schließlich in Sennestadt in einer aufwändig renaturierten Quelle wieder zu
Tage. Der Bullerbach fließt in einem naturnahen Bachtal in südwestliche Richtung ab und wird im Bereich von Sennestadt an mehreren Stellen aufgestaut. Zunächst durchfließt das Gewässer den knapp 8000 m² großen Parkteich, daraufhin den 17.160 m² großen und das Bezirksamt Sennestadthaus umgebenden Stadtteich, und schließlich eine weitere als Mühlenteich bezeichnete Stauanlage. Im weiteren Verlauf führt der Bullerbach durch Eckardtsheim, nimmt dort linksseitig den Sprungbach auf und wird ab diesem Zulauf „Dalke“ genannt. (Quelle: Wikipedia) |
Weiterführende Links |
http://de.wikipedia.org/wiki/Dalke |
http://www.bielefeld.de/ftp/dokumente/Gewaesserguetebericht_2008_mitKarte.pdf |
Diese Seite wurde zuletzt am
15. August 2011
aktualisiert
Bei fehlenden Navigationsleisten: Home