Home > Verein > Wir über uns |
Wir über uns |
Die Gründung | |
---|---|
Der Sennestadtverein wurde am 7. November 1983 im Bürgertreff des Sennestadthauses gegründet (siehe auch Aufsatz über 20-jähriges Jubiläum). Zu den Unterzeichnern des Gründungsaufrufs gehörten: |
|
|
|
Die Satzung | |
Die Satzung des gemeinnützigen Vereins nennt folgende Aufgaben:
„Der Verein befasst sich mit der Heimatgeschichte und Heimatpflege, bezogen auf das Gebiet Senne II / Sennestadt, unter Einbeziehung der landsmannschaftlichen Geschichte und Kultur. Er will Überliefertes und Neues sinnvoll vereinen, pflegen und weiterentwickeln, damit Kenntnis der Heimat, Verbundenheit mit ihr und Verantwortung für sie in der gesamten Bevölkerung auf allen dafür in Betracht kommenden Gebieten geweckt, erhalten und gefördert werden. Er setzt sich dabei auch für den Natur- und Umweltschutz und die Verschönerung des Ortsbildes ein und will unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung und Gestaltung Sennestadts und der Pflege des Sennestadtbewusstseins Bindeglied für das öffentliche Leben im Stadtbezirk sein. Diese Ziele sollen durch die eigene Arbeit des Vereins und durch enge Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Heimatbund, dem Stadtheimatpfleger und dem Ortsheimatpfleger, den örtlichen Behörden und anderen Vereinen und Einrichtungen erreicht werden.“ |
|
Der Vorstand | |
Der Vorstand besteht aus dem ersten und zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister und bis zu sechs Beisitzern. Die Arbeit des Vereins ist auf fünf Arbeitskreise verteilt:
|
|
Die Aufgaben | |
Durch Mitglieder des erweiterten Vorstands werden weitere Aufgaben wahrgenommen wie die Organisation des Osterfeuers und des
Weihnachtsmarkts,
die Planung und Durchführung von Sennestadtfesten, die Planung und Durchführung der gesamten Kulturarbeit des Stadtbezirks im Auftrag der Bezirksvertretung und des Bezirksamtes
mit Kunstausstellungen, Musikveranstaltungen, Museumsbesuchen und kürzeren oder längeren kulturell ausgerichteten
Exkursionen. Die Organisation der gesamten
Kulturarbeit wird vom Kulturkreis des Sennestadtvereins geleistet.
Die Herausgabe der Vereinszeitschrift „Der Sennestadtverein“ - erscheint zweimal im Jahr - liegt in der Verantwortung des Vorstands.
Der Sennestadtverein versteht sich gemäß den Aufgaben und Zielen, wie sie in der Satzung formuliert sind, als Vertretung der Bürgerschaft des Stadtbezirks insgesamt. Immer wenn übergreifende Aufgaben anstehen, will der Sennestadtverein die vorhandenen Kräfte bündeln und die Arbeit koordinieren. Durch die Herausgabe von Informationsbroschüren und Bücher über Sennestadt übernimmt der Sennestadtverein einen Teil der Marketingaufgaben des Stadtbezirks. Die Mitwirkung des Vereinsvorsitzenden im Steuergremium für das integrierte Stadtentwicklungsprojekt „Stadtumbau West“ unterstreicht diese Funktion des Vereins. |
|
Die Mitglieder | |
Der Sennestadtverein hat zurzeit rund 450 Mitglieder. Die Gewinnung jüngerer Mitglieder ist eine der Hauptaufgaben der Vorstandsarbeit in den nächsten Jahren. |
Diese Seite wurde zuletzt am
29. Januar 2012
aktualisiert
Bei fehlenden Navigationsleisten: Home