Home > Sennestadtverein > JHV-2011
Sennestadtverein: JHV 2011

Bildbericht von der Jahreshauptversammlung am 28.01.2011 Fotos: Wolfgang Nürck
Der große Vortragssaal im Sennestadthaus füllte sich langsam.  Die Veranstaltung startete gegen 19 Uhr
Die chinesische Sängerin Je Gu, die in Sennestadt lebt und arbeitet,
präsentierte zum Auftakt vier Lieder, von denen vor allem die beiden chinesischen Titel großen Anklang fanden
Der 1. Vorsitzende Dr. Wolf Berger begrüßte die Teilnehmer, stellte die Tagesordnung vor und
berichtete über die Arbeit des Vorstands sowie des Kulturkreises
Die Sennestädter Architektin Elke-Maria Alberts berichtete vom Arbeitskreis "Ortsbildpflege".
Ein wichtiges Thema in 2010 war die Dokumentation des umfangreichen Fußwegenetzes in Sennestadt,
das in seiner Gesamtlänge die übrigen Verkehrswege weit übertrifft.
Wanderwart und Naturparkführer Thomas Kiper berichtete über den AK "Wandern" und
schilderte zusätzlich den Stand der Aktivitäten zum Erhalt des Strothbachwaldes.
Es wurde ein Film gezeigt, den der WDR zu dem Thema am 29. September 2009 gesendet hatte.
Reinhold Biermann schilderte eindrücklich die Arbeit des AK "Von Hand zu Hand".
Im Internetauftritt  www.vonhandzuhand-sennestadt.de  präsentiert der AK seine Aktivitäten detailliert.
Der "Webmaster" Wolfgang Nürck berichtet kurz über die Entwicklung der Besucherzahlen seit Bestehen der Internetpräsenz.
Ein Balken des Diagramms zeigt die Benutzerzahlen pro Monat. Mit fast 3500 Zugriffen war der bisher "stärkste" Monat der Juni 2010.
Nach den vorliegenden Zahlen kann von einer zunehmenden Akzeptanz ausgegangen werden.
Weiterhin:
  • Ulf Eltze schilderte die Vorbereitungen für die mehrtägige Studienfahrt nach "Schmalkalden - Meiningen - Eisenach".
  • Werner Nicolmann zieht Bilanz für den Bereich Musikveranstaltungen.
  • Lars Nockemann stellte die Planungen für das Sennestadtfest 2011 vor.
  • Ekkehard Strauss berichtete über die Tagesfahrten.
  • Horst Vogel vom AK "Archiv" war verhindert.
  • Dorothea Wolk konnte nicht persönlich den AK "Brauchtum und Plattdeutsch" vertreten.
Der Kassenbericht wurde durch Peter van Hekeren vorgetragen.
Bei der Aussprache zum Kassenbericht gab es eine Reihe von Nachfragen zu der finanziellen Entwicklung des Vereins.
Die Höhe der Pflichtbeiträge erhöht sich nicht. Doch bittet der Verein herzlich um freiwillige Zusatzbeiträge.
Da in diesem Jahr keine Wahlen durchgeführt wurden,
blieb der Vorstand unverändert mit dem:
 
  • 1. Vorsitzenden  Dr. Wolf Berger  (r.)
  • 2. Vorsitzenden  Marc Wübbenhorst  (l.)
  • Kassenwart  Peter van Hekeren  (2. v. r.)
  • Schriftführer  Detlef Schäffer  (2. v. l.)
     

Auch in den Arbeitskreisen führen die bisherigen Leiter ihre Arbeit fort.
Ebenso blieben die Beisitzer unverändert.

Der Vorstand wurde auf Vorschlag der Kassenprüfer entlastet.

In der Pause gab es wieder die traditionelle Verköstigung mit Schmalzbroten und "Heimatwasser"
Bericht im Westfalenblatt am 31.01.2011
Bericht in der Neuen Westfälischen vom 01.02.2011
Zum Bildbericht der JHV 2010

Diese Seite wurde zuletzt am  01. Februar 2011   aktualisiert
Bei fehlenden Navigationsleisten: Home