Home > Sennestadt > Stadtumbau_West > Aktionstag
Stadtumbau West 

Aktuelles
Herzliche Einladung zum Aktionstag Sennestadt am Samstag, dem 12. April 2008
Die Diskussion um die Zukunft unseres Stadtbezirks geht weiter!
Am Samstag, dem 12. April, können von 14 bis 17 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger die Ergebnisse der drei thematischen Workshops vom November 2007 kennen lernen und ihre Ideen für eine Erneuerung unserer Sennestadt und ihre Vorschläge für deren Verwirklichung einbringen.
Damit möglichst viele zu Wort kommen, werden sechs unterschiedliche Gesprächskreise angeboten.
  • Junge Familien sind eingeladen, mit ihren Kindern in die Hans-Ehrenberg-Schule zu kommen. Für die Keinen werden Schüler und Schülerinnen der HES ein unterhaltsames Programm anbieten, so dass die Eltern über ihre Zukunftsvorstellungen für Sennestadt diskutieren können. Im Vorfeld konnten die Kinder ihre Wünsche und Hoffnungen für „ihre“ Sennestadt in Bildern zum Ausdruck bringen, die am 12. 04. in der HES ausgestellt werden.
  • Für Jugendliche und junge Erwachsene bieten die Sennestädter Jugendeinrichtungen Matthias-Claudius-Haus, Luna und PIA-Jugendtreff ein buntes Programm unter dem Motto „Sennestadt wird cool“ im Luna an. Im Mittelpunkt steht die Auswertung eines Ideenwettbewerbs, bei dem die Jugendlichen vorher aufgefordert wurden, einen werbewirksamen Slogan für Sennestadt zu erfinden oder einen Werbespot zu drehen und Bilder einzusenden zum Thema „Was geht ab in Sennestadt?“ Die besten Einsendungen werden prämiert. In den Pausen treten die bekannten Hiphop Gruppen „PIMPULSIV“ und „SINNFUSION“ sowie Breakdancegruppen auf.
  • Die islamischen Mitbürgerinnen und Mitbürger unterschiedlicher Nationalität versammeln sich im Vortragssaal des Sennestadthauses. In kleinen Diskussionsrunden sollen Fragen der Mitwirkung am öffentlichen Leben in Sennestadt erörtert werden. Die dafür erforderlichen Voraussetzungen sollen benannt und konkrete Vorschläge erarbeitet werden. 
  • Die Mennonitische Gemeinde versammelt ihre Vertreter/innen in den Räumen des Gemeindehauses an der Alten Verler Straße. Die besonderen Interessen sollen erfragt und Beiträge für eine Veränderung der Sennestadt von dieser Gruppe gesammelt werden.
  • Die Senioren wurden auch durch ein Einladungsschreiben an alle Vereine und Institutionen in Sennestadt gebeten, in die Räume der AWO am Reichowplatz zu kommen. Aus der Kenntnis der Anfänge der Sennestadt heraus sollen Ideen für eine Weiterentwicklung der wesentlichen Merkmale der ehemaligen Modellstadt gefunden werden. Dabei dürften die Fragen nach der altersgerechten Veränderung des Wohnungsbestandes, der besseren Verkehrsanbindung und der ortsnahen Versorgung wichtig sein. In der Pause um15:30 Uhr wird der Sennestadtfilm von Rolf Oberschelp gezeigt.
  • Alle Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus versammeln sich im zum „Sennestadt-Salon“ umgewandelten Bürgertreff des Sennestadthauses. In einer Gesprächsrunde mit Politikerinnen und Politikern aus der Bezirksvertretung Sennestadt sollen die bisherigen Ergebnisse interpretiert und die sich daraus ergebenden Perspektiven mit allen diskutiert werden. In den Gesprächspausen spielt das HoBaKo Jazztrio und es werden Gebäck und Getränke gereicht. 
An allen Versammlungsorten wird für das Wohl der Teilnehmer/innen gesorgt. In der Regel wird für wenig Geld Kaffee und Kuchen angeboten. 
Nach den Workshops beginnt ab17:00 Uhr auf dem Ehrenberg-Platz eine Abschlussparty:
  • Auf der Bühne wird der Kabarettist Jens Heuwinkel seine Eindrücke aus den Gesprächsrunden humorvoll kommentieren. 
  • Musik- und Tanzbeiträge von Jugendgruppen und dem Fitness-Studio Eden-Injoy werden die Besucher unterhalten. 
  • Ab 19:30 Uhr spielt die Gruppe „Nightshift“ in der Aula der Hans-Ehrenberg-Schule zum Tanz auf. 
  • Bierstände und Würstchenbuden sorgen für das leibliche Wohl.
Wir hoffen auf rege Beteiligung!

Das Organisationsteam

Detlef Schäffer Ulrich Klemens Berhard Neugebauer
 

Diese Seite wurde zuletzt am  26. März 2008   aktualisiert
Bei fehlenden Navigationsleisten: Home