Home > Sennestadt > Radtouren > Bad Salzuflen |
Vortrags-Reihe "Radtouren für Sennestädter" - 1.Teil: 2010 |
Halbtages-oder Tagestour: Bad Salzuflen |
Tourenbeschreibung |
---|
Die Fahrt nach Bad Salzuflen kann man sowohl als Tages- als auch Halbtagestour einordnen. Denn zum einen gibt es in Bad Salzuflen viel zu erkunden. Zum anderen ist diese Tour mit seinen gut 120 Meter Höhenunterschied gleich zu Anfang wegen der Überquerung des Teutoburger Waldes für manchen recht anspruchsvoll. |
Wer sich daran wagt, von Sennestadt auch mal nach Norden zu fahren, erobert
sich ganz neue Möglichkeiten, denn hat man erst einmal Asemissen erreicht,
dann locken ja auch
oder einfach mal wunderschöne Trainingsrunden
|
Wie kommt man nun von Sennestadt am einfachsten nach Asemissen? Auf jeden Fall müssen wir den Königshof an der Straße zwischen
Hillegossen und Oerlinghausen erreichen. Zwei Möglichkeiten werden beschrieben:
Beim Abzweig vor dem Königshof führt nach unten die Gräfinghagener Straße, dann überquert man die B66 auf der Radlerbrücke und sofort nach Überqueren der Bahnlinie nach rechts. Noch 1,5 km durch ein landschaftlich sehr schönes Gebiet mit Fuß-Rad-Wegen oberhalb eines Gewerbegebiets und schon ist man im Zentrum von Asemissen. Hinter dem Kreisel in Asemissen sucht man den kleinen Fuß- und Radweg am Eselsbach. Am Ende dieses hübschen Wegs ist nun für die Radler auch schon Bad Salzuflen ausgezeichnet nach links geht es. Immer links der Werre über Leopoldshöhe nach Bad Salzuflen. Es geht immer mal 30 Höhenmeter runter und dann auch wieder 30 hoch, weil wir nach und nach verschiedene Westzuläufe der Werre überqueren. Bei Gut Milse überqueren wir die “Windwehe", fahren dann nach Leopoldshöhe hinein, das oben liegt (am Platz vor der Kirche gibt es seit letztem Jahr einen schicken Café-Imbiss), dann wieder hinunter. Bei Gut Hovedissen überqueren wir wieder einen landschaftlich wunderschönen Bach. Auf Gut Hovedissen sitzt ein international tätiges Unternehmen, das aus dem Rittergut derer von Borries hervorgegangen ist und sich nun schon seit über 150 Jahren einen guten Namen als Zucht- und Saatbetrieb gemacht hat. Hier wurde 1849 die Walzenform der Runkelrübe erfunden und ist seitdem ein Exportschlager. Und wieder steigt es an und wieder geht es auf einem kleinen Weg zu einer kleinen Brücke und dann durchfahren wir die Siedlung Wülferheide. Ein Schild am Weg weist zum Hofcafé in der Straße “Zum Tellbusch". Dieses Hofcafé gehört zum Trabergestüt Diekhof und ist auch sehr zu empfehlen. Leider hat es nur freitags bis sonntags ab 14 Uhr geöffnet. (Gruppen auf Anfrage, Tel. 05222-795784). Vielleicht sollte man sich seinen Ausflugstag nach diesen Öffnungszeiten aussuchen! Wülferheide geht merklos über in Wülfer. Hier ist wieder ein Bach zu überqueren, nämlich der Bexterbach. Dank einer Unterführung geht es kreuzungsfrei unter der L 712 wieder hoch. Durch die Salzufler Ortsteile Knetterheide und Aspe werden wir nun ins breite Tal der Werre gelenkt. Diese Einfahrt nach Bad Salzuflen gehört zu den schönsten Abschnitten unserer Tour. Beim Freibad mündet die Salze in die Werre, und wir Radler münden in die Autowildnis: Auf der 4-spurigen Landesstraße, die das Zentrum von Bad Salzuflen umfährt, müssen wir nämlich 300 Meter bis zur Straße “Ostertor" durchhalten, bis wir uns nach links in die Innenstadt von Bad Salzuflen retten können. Nun sind wir im historischen Zentrum von Bad Salzuflen. Nun hat man mehrere Möglichkeiten: Altstadt anschauen mit einer Fülle sehenswürdiger Bauwerke, an der Salze spazieren gehen, die Einkaufszone zwischen Salzmarkt Lange Straße und Kurzentrum besuchen oder weiter in das berühmte Kurzentrum von Bad Salzuflen, den großen Kurpark, der nahtlos übergeht in ein Wanderparadies mit Dutzenden Wanderwegen. Oder weiterradeln, zum Beispiel an die Weser. Es sind nur noch 14 km bis Vlotho. Aber weitere Berge warten. |
Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten | |
---|---|
Routenplan, Höhenprofil | |
Bad Salzuflen auf einer größeren Karte anzeigen |
![]() |
Höhenprofil
Streckenlänge 28 km |
|
Download der GPX-Datei des Routenverlaufs |
Bilder | |
---|---|
Bilder (noch einfügen) Markengrund Eselsbach Gut Hovedissen Bad Salzuflen |
Weiterführende Links | |
---|---|
Diese Seite wurde zuletzt am 08. Januar 2011 aktualisiert Bei fehlenden Navigationsleisten: Home |