Tourenbeschreibung |
Die Route verläuft zunächst zwischen Wiesen und Feldern, ab Stadtgrenze Gütersloh durch den Gütersloher Stadtpark mit schönen alten Bäumen. Vorbei am Botanischen Garten und der Dalke-Insel, die
nun modern ausgebaut, schon in früheren Zeiten als Licht- und Luftbad genutzt wurde. Interessant ist, wie man durch diese Parklandschaft fast autofrei bis ins Zentrum von Gütersloh gelangt. |
- Der Radweg begleitet die Dalke meist in einiger Entfernung und wechselt die Seiten.
- Besonders schön und parkartig ist die Route in Gütersloh bis direkt ins Zentrum
- In Gütersloh sind der Botanische Garten und die Dalke-Insel sehenswert.
- Die Rückfahrt kann man auch über den Kiebitzhof und dann über Verl vornehmen.
|
Die Dalke (auch Dalkebach genannt) ist ein 23,8 Kilometer langer, rechtsseitiger Nebenfluss der
Ems.
Die Quelle der im Oberlauf als Bullerbach bezeichneten Dalke befindet sich in
Sennestadt.
|
Wir fahren zunächst die Verler Straße durch Eckardtsheim, an Wilhelmsdorf vorbei bis zum Abzweig der Straße "Fichtenteich" (dort steht eventuell noch das alte Schild "R47"). Wir folgen dem Fichtenteich, der
dann in die Grünstraße übergeht. Dann rechts unter der Autobahn hindurch (Achtung: schneller Verkehr) und kurz darauf links in den Dalkeweg, der sich dann zwischendurch mal bedrohlich der
Autobahn wieder nähert. |
Der Dalkeweg geht in den "Neuer Weg" über, der in den Elbrachtsweg mündet. In der Verlängerung fährt man den Wolfsweg, dann rechts ab in Isselhorster Str. und weiter Sürenheider Straße (vorbei
an der "Ruthmanns Mühle" mit Mühlrad in Betrieb). Dann links in den Alexanderweg, der über ein Stück Immelstr. auf den Menkebachweg führt. |
Wir kommen in den Außenbereich von Gütersloh und fahren den Apfelweg bis zur Spexader Str.. An der Franz-Grochmann-Str. biegen wir links ab, jedoch in den Sandweg, der etwas rechts daneben
beginnt. Wir sind nun wieder an der Dalke. Nun beginnt der schönere Teil der Strecke. Wir kommen nach mehreren Kilometern an eine große Straßenkreuzung, die wir überqueren müssen. |
Es geht weiter an der Dalke entlang. Bei der Straße "Am Parkbad" halten wir uns rechts und kommen nach Überquerung der Buschstraße wieder in einen Park. Zunächst taucht rechts die Dalke-Insel
auf, dann liegt linker Hand der Botanische Garten, der allerdings nicht mit Rädern befahren werden darf. |
An der Siegfriedstr. links, geradeaus in die Neuenkirchner Str., an der "Bachschemm" die Eisenbahngeleise unterqueren, danach rechts bis auf die Kirchstr. Schräg gegenüber folgen wir "Am Alten
Kirchplatz" einer sehr schönen Reihe von Fachwerkhäusern. |
Das "Bar Celona" ist über die Fußgängerzone zu erreichen: Berliner Str. bis Kökerstr., dort geradeaus in die Fußgängerzone, bald rechts und wieder links. |