Home > Sennestadt > Radtouren > Infrastruktur |
Vortrags-Reihe "Radtouren für Sennestädter" |
|
Beschreibung der Fahrrad-Infrastruktur |
|
In diesem Kapitel wird versucht, aus Sicht eines Sennestädter Radtouren-Fahrers die Möglichkeiten und Hilfsmittel zu beschreiben, die er in seinem unmittelbaren Umfeld für seine Tourenplanung und Durchführung vorfindet. Damit stehen nicht nur die konkret vorgestellten Radrouten zur Verfügung, sondern eine ganze Reihe von weiteren Möglichkeiten für eine individuelle Planung. | |
NRW-Radwege-Beschilderung | |
---|---|
Das Radverkehrsnetz NRW verbindet alle Städte und Gemeinden des Landes mit einer einheitlichen Wegweisung für den Radverkehr.
Die Zentren der Kommunen sowie die Bahnhöfe werden auf möglichst kurzen und direkten Wegen miteinander verknüpft.
Es handelt sich um ein Netz, das primär dem täglichen Bedarf dient, z.B. für Fahrten zur Arbeit oder zum Einkauf.
Zusätzlich berücksichtigt es die Belange des Freitzeitradfahrens, indem dieses Netz um hochwertige und überregionale
touristische Routen ergänzt wird. |
![]() |
Radkarten | |
---|---|
Hier wird vor allem auf die Informationsseite "Radkarten" des ADFC-Bielefeld hingeweisen | |
Verschiedene Kartenübersichten | |
Mit Hilfe verschiedener Übersichten können weitere Möglichkeiten für den engagierten Tourenfahrer verdeutlicht werden:
Nicht auf den Karten sind weitere mögliche Routen:
|
|
![]() |
Senne - Die Natur mit dem Rad erleben von Thomas Kiper, Peter Rüther und Christian Venne Das Radwanderbuch erschließt den Landschaftsraum Senne zwischen Bielefeld und Paderborn, zwischen Augustdorf und Delbrück in 8 + 1 Rundrouten, je zwischen 32 und 46 km plus dem Senne-Parcours Hövelhof (63 km). Der Routenverlauf wird sehr genau in Worten beschrieben. Genaue und anschauliche Karten ergänzen diese Anleitung. Fast ausschließlich führen die Routen über ruhige, manchmal sogar einsame Wald-, Feld-, Rad- und Wirtschaftswege. Stets ist die Wegebeschaffenheit mit angegeben. Alle 9 Routen können an einem Bahnhof der Sennebahn begonnen werden. Weitere Infos: Ausflugsgaststätten, Spiel- und Rastplätze, zahlreiche Tipps. |
![]() |
Bielefeld-Radwege Aus dem ADFC-Text: "Im Jahre 1983 wurden die BI-Wege erstmals eingerichtet, in der Radwanderkarte „Bielefeld und Umgebung“ dargestellt und in einem Begleitheft beschrieben. Konzipiert wurden die Wege von den Bielefelder ADFC-Mitgliedern Michael Mertins und Hajo Langer sowie von Heinrich Hamels aus Quelle. Fünf Wege wurden damals zügig ausgeschildert, die Schilder für die übrigen fünf Wege blieben allerdings 12 Jahre auf dem Bauhof der Stadt liegen!" |
![]() |
Themen-Radwege (durch Sennestadt und Bielefeld)
|
![]() |
Erreichbarkeiten von Sennestadt ausDie von Sennestadt aus in einem Tag erreichbaren Orte werden durch einen Kreis in einer Übersichtskarte ermittelt. In der Mitte des Kreises liegt Bielefeld, bzw. Sennestadt. Der Kreis zeigt
die Erreichbarkeiten
|
|
|
Diese Seite wurde zuletzt am 25. März 2010
aktualisiert Bei fehlenden Navigationsleisten: Home |