R. Steffen - Mutter und Kind | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aus einem 132 Zentner schweren Diabasgesteinsbrocken, der aus dem Siegerland stammt,
gestaltete zu Anfang der 60er Jahre der Hamburger Bildhauer Steffen seine Plastik " Mutter und Kind".
Diese Plastik war die erste, die Sennestadt als ihr eigen nennen durfte. Sie war ein großzügiges Geschenk der
Gagfah (Gemeinnützige AG für Angestellten-Heimstätten), Essen an die Sennestadt und wurde unter Anwesenheit
vieler Schaulustiger im März 1963 im Grünzug zwischen Drossel- und Lerchenweg aufgestellt (seit 1973: Nahe und
Mainweg).
Wie es in der "Westfälischen Zeitung" vom 20.3.1963 heißt, wird dieses Geschenk dem städtebaulichen Bild Sennestadts Gewinn bringen. |
|
Zur weiteren Information ein Artikel aus dem Mitteilungsblatt des Sennestadtvereins | |