sennestadtverein > verein > arbeitskreise > wandern > wanderungen > 2011-08-25-feierabendwanderung
Feierabendwanderung mit Thomas Kiper am 25.08.2011
Kreuz und quer auf den Fußwegen durch Sennestadt | Fotos: Wolfgang Nürck |
---|
![]() |
Fein verästelt führen die Fußwege in Sennestadt bis zu jedem Haus, führen über Erschließungswege hin zu den größeren Wegen, die alle Wohngebiete und das Zentrum mit- und untereinander verbinden. Diese Fußwege bilden in Sennestadt ein völlig eigenständiges Netz
unabhängig von den Straßen mit Autoverkehr.
In der Broschüre "Der Städtebau der Sennestadt" (1988) steht dazu: Das von den Straßen weitgehend unabhängig verlaufende Fußwegenetz erschließt die Wohnbereiche, führt aus den Wohnhöfen zu den Grünbereichen des Bullerbaches, des Ost-West-Grünzuges mit seinen Sport- und Spieleinrichtungen, und in den Teutoburger Wald. Auf verkehrssicheren Wegen können von der Wohnung aus alle Ziele der Stadt erreicht werden. Auch die Planung der Radwege folgt im wesentlichen den Strukturen des Fußwegenetzes. Die Gesamtlänge der Fußwege übertrifft die der anderen Verkehrswege.
|
Der Bildbericht | |
---|---|
|
|
Aufbruch zur Wanderung auf Sennestädter Fußwegen | |
|
|
Erläuterungen vom Wanderführer | Die "Mordsteine": Infos am Wegesrand |
|
|
Typischer Fußweg zwischen Wohngebäuden. Die große Gruppe erregte ziemliches Aufsehen |
Blick über die Grimmschule zum Berg "Auf dem Polle", mit 320 m der höchste in Bielefeld |
|
|
Blick von der Düne auf den Grünbereich "Am Stadion" | |
|
|
Der Parkteich wird erreicht. Es beginnt zu regnen | Sehr schöne Renovierungen an Mietshäusern |
|
|
Wunderschöner alter Baumbestand zwischen den Gebäuden | Rätselraten um die Symbolik der Skulptur "Mutter und Kind" |
Weiterführende Links |
Schwerpunktthema des AK "Ortsbildpflege": Fußwege in Sennestadt |
Diese Seite wurde zuletzt am
28. August 2011
aktualisiert
Bei fehlenden Navigationsleisten: Home